Partner
Unsere Partner sind für uns ein wichtiger Bestandteil unseres Netzwerkes. Es sind Unternehmen und Organisationen aus verschiedenen Branchen, die sich für eine Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Akteuren in der Region Potsdam einsetzen. Wir verstehen unsere Arbeit als Bindeglied zwischen den Partnern und als Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Ressourcen.

Unterstützen wir uns gegenseitig

Alte Neuendorfer Kirche
Nachdem mit viel Liebe, Arbeit und bürgerschaftlichem Engagement die vom Verfall bedrohte Kirche gerettet und in wundervoller Weise wieder neu erstanden ist, gilt es die Alte Neuendorfer Kirche („Angerkirche“) mit neuem Leben zu erfüllen.
Zur Webseite >>
Bäckerei Exner
Die Bäckerei Exner ist ein Familienunternehmen in dritter Generation und besteht seit 1928. Als Innungsbäcker bietet die Bäckerei Exner Ihren Kunden nur beste Qualität: Alles ist handgemacht, ehrlich und lecker.
Zur Webseite >>
BARMER
Rund neun Millionen Versicherte vertrauen auf unsere Expertise. Als eine der größten gesetzlichen Krankenversicherungen Deutschlands bieten wir eine hochwertige und innovative medizinische Versorgung und setzen uns dafür ein, das Gesundheitssystem zu verbessern.
Zur Webseite >>
Bauverein Winzerberg e.V.
Wir sind ein Verein, der die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in ihrer Arbeit unterstützt. Wir sind Handwerker, Rentner, Künstler, Unternehmer, Studenten und viele andere. Wir haben erkannt, dass solche ehrenamtliche, gemeinnützige Arbeit viel Freude und Rückenwind für den Alltag gibt.
Zur Webseite >>
Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH
Wir begleiten Sie von der Berufsvorbereitung über die Berufsausbildung bis in das reale Arbeitsleben. Bei uns können Sie herauszufinden, welcher Beruf zu Ihnen passt und sich auf Ihre Berufsausbildung vorbereiten oder Sie starten direkt Ihre Ausbildung bei den Oberlin Beruflichen Schulen und haben danach die Möglichkeit, bei einem unserer Praxispartner in den Beruf einzusteigen.
Zur Webseite >>
Deutscher Diabetikerbund Landesverband Brandenburg e.V.
Der DDB LV Brandenburg arbeitet ehrenamtlich und ist parteilich und konfessionell unabhängig. Der Diabetes ist heimtückisch. Er tut zuerst nicht weh, man sieht ihn nicht und merkt ihn nicht. Die Augen, das Herz, die Nieren, die Füße – nichts wird verschont.
Zur Webseite >>
Gesellschaftscampus Golm
Das Projekt Innovative Hochschule Potsdam – kurz Inno-UP – ist Teil der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“. Es hat zum Ziel den Innovationscampus Potsdam-Golm um drei neue Dimensionen zu erweitern: den Technologiecampus, den Bildungscampus und den Gesellschaftscampus.
Zur Webseite >>
Hotel Dorint Sanssouci Berlin/Potsdam
Eingebettet in das Ambiente Potsdams, liegt das 4-Sterne-Superior Hotel Dorint Sanssouci Berlin/Potsdam. Es ist viel mehr als ein modernes Stadthotel. Es ist der perfekte Ausgangspunkt für Ihre Städtreise in die alte und wunderschön wieder aufgebaute Residenzstadt Potsdam.
Zur Webseite >>
Internationale Gesellschaft für Natur- und Kulturheilkunde (IGNK) e.V.
Verein für Fort- & Weiterbildung im Bereich der Integrativen Medizin, Naturheilverfahren, Homöopathie und Kulturheilkunde. Ärzte, Apotheker & Therapeuten.
Zur Webseite >>
Kammerakademie Potsdam
Die Kammerakademie Potsdam ist das Orchester der Landeshauptstadt und Hausorchester des Nikolaisaals. In den 20 Jahren seit ihrer Gründung hat sich die KAP einen Ruf weit über die Stadtgrenzen hinaus erworben.
Zur Webseite >>
Potsdamer Bürgerstiftung
Wir sind die Potsdamer Bürgerstiftung und fördern als Mitmach-Stiftung ehrenamtliches Engagement. Lass uns gemeinsam unsere schöne Stadt noch l(i)ebenswerter machen.
Zur Webseite >>
proWissen Potsdam e.V.
ProWissen Potsdam e.V. ist ein Netzwerk aus wissenschaftlichen Institutionen, gesellschaftlichen und kulturellen Einrichtungen sowie Unternehmen und privaten Unterstützern und bündelt die Interessen von rund 40.000 Menschen.
Zur Webseite >>
Universitätsgesellschaft Potsdam e.V.
Der Universitätsgesellschaft Potsdam e.V. gehören Freunde, Förderer und Ehemalige der Universität Potsdam an. Dazu gehören Studierende, Absolventen, Lehrende, Industrie- und Wirtschaftsunternehmen sowie Persönlichkeiten aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.
Zur Webseite >>
Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e. V.
Der Unternehmerverband Brandenburg-Berlin vertritt die Interessen des Mittelstandes, arbeitet branchenoffen und parteipolitisch unabhängig. Er bildet ein Netzwerk der Kommunikation untereinander und baut Brücken für die Kommunikation mit Forschung und Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
Zur Webseite >>
VR Business Club
Der VR Business Club ist die größte Dialog- und Matchmaking Plattform zum Thema Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality in Deutschland. Wir sind ein Netzwerk mit ca. 250 Mitglieds- Unternehmen mit Führungskräften quer durch alle Branchen.
Zur Webseite >>
Wirtschaftsjunioren Potsdam e.V.
Die Wirtschaftsjunioren Potsdam (WJP) e. V. sind ein aktives Netzwerk junger Unternehmer und Führungskräfte bis 40 Jahre. Seit 1990 engagieren sich die Wirtschaftsjunioren in Potsdam mit Projekten ehrenamtlich für Potsdam. Etwas mehr als100 Wirtschaftsjunioren übernehmen damit aktiv Verantwortung für die eigene Region.
Zur Webseite >>
- info@kammerakademie-potsdam.de
- +49 (0)331 / 23 70 527
kammer akademie Potsdam
Die Kammerakademie Potsdam ist das Orchester der Landeshauptstadt und Hausorchester des Nikolaisaals. In den 20 Jahren seit ihrer Gründung hat sich die KAP einen Ruf weit über die Stadtgrenzen hinaus erworben.

- info@ddb-brb.de
- + 49 331 95 10 588
Deutscher Diabetiker Bund
Der Diabetes ist heimtückisch. Er tut zuerst nicht weh, man sieht ihn nicht und merkt ihn nicht. Die Augen, das Herz, die Nieren, die Füße – nichts wird verschont.

- info@baeckerei-exner.de
- +49 33204 48-130
Bäckerei Exner
Die Bäckerei Exner ist ein Familienunternehmen in dritter Generation und besteht seit 1928. Als Innungsbäcker bietet die Bäckerei Exner Ihren Kunden nur beste Qualität: Alles ist handgemacht, ehrlich und lecker.

- info@dorint.com
- +49 221 48567-0
Hotel Dorint Sanssouci Berlin/Potsdam
Eingebettet in das Ambiente Potsdams, liegt das 4-Sterne-Superior Hotel Dorint Sanssouci Berlin/Potsdam. Es ist viel mehr als ein modernes Stadthotel. Es ist der perfekte Ausgangspunkt für Ihre Städtreise in die alte und wunderschön wieder aufgebaute Residenzstadt Potsdam.

- info@ignk.de
- +49 30 805 845 05
Internationale Gesellschaft für Natur- und Kulturheilkunde (IGNK) e.V.

- info@wj-potsdam.de
- +49 331 2 78 63 15
Wirtschaftsjunioren Potsdam
Die Wirtschaftsjunioren Potsdam (WJP) e. V. sind ein aktives Netzwerk junger Unternehmer und Führungskräfte bis 40 Jahre. Seit 1990 engagieren sich die Wirtschaftsjunioren in Potsdam mit Projekten ehrenamtlich für Potsdam. Etwas mehr als100 Wirtschaftsjunioren übernehmen damit aktiv Verantwortung für die eigene Region.

- info@ignk.de
- +49 30 805 845 05
Bauverein Winzerberg e.V.
Wir sind ein Verein, der die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in ihrer Arbeit unterstützt. Wir sind Handwerker, Rentner, Künstler, Unternehmer, Studenten und viele andere. Wir haben erkannt, dass solche ehrenamtliche, gemeinnützige Arbeit viel Freude und Rückenwind für den Alltag gibt.

- unigesellschaft@uni-potsdam.de
- +49 331 977-5089
Universitätsgesellschaft Potsdam e.V.
Der Universitätsgesellschaft Potsdam e.V. gehören Freunde, Förderer und Ehemalige der Universität Potsdam an. Dazu gehören Studierende, Absolventen, Lehrende, Industrie- und Wirtschaftsunternehmen sowie Persönlichkeiten aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.

- inno-up@uni-potsdam.de
- +49 (0)331 977 20 31 93
Gesellschaftscampus Golm
Das Projekt Innovative Hochschule Potsdam – kurz Inno-UP – ist Teil der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“. Es hat zum Ziel den Innovationscampus Potsdam-Golm um drei neue Dimensionen zu erweitern: den Technologiecampus, den Bildungscampus und den Gesellschaftscampus.

- unigesellschaft@uni-potsdam.de
- +49 331 977-5089
proWissen Potsdam e.V.
ProWissen Potsdam e.V. ist ein Netzwerk aus wissenschaftlichen Institutionen, gesellschaftlichen und kulturellen Einrichtungen sowie Unternehmen und privaten Unterstützern und bündelt die Interessen von rund 40.000 Menschen.